Dein Weg zum Dance-Fitness-Profi

Mit strukturierten Lernmaterialien und einem klaren Aufbau kannst du dir solide Kenntnisse in Dance Fitness aneignen. Bei uns findest du durchdachte Module, die auf echte Bewegung und praktische Anwendung setzen.

Programm ansehen
Dance Fitness Training in Aktion

So baust du deine Fähigkeiten auf

Wir haben neun Module entwickelt, die dir Schritt für Schritt helfen. Jedes Modul hat einen klaren Fokus und führt dich durch Theorie und Praxis.

1

Bewegungsgrundlagen

Hier lernst du, wie der Körper sich bewegt. Anatomie und Biomechanik werden greifbar – nicht aus dem Lehrbuch, sondern am eigenen Körper.

Körperwahrnehmung Bewegungsanalyse
2

Rhythmus und Musik

Ohne Rhythmus geht im Dance Fitness nichts. Du lernst, Beats zu zählen, Tempi zu wechseln und Musik als Werkzeug zu nutzen.

Taktzählen Musikinterpretation
3

Choreografie entwickeln

Wir zeigen dir, wie du Bewegungsabläufe so kombinierst, dass sie Sinn ergeben. Von einfachen Sequenzen bis zu komplexen Patterns.

Aufbau Variation
4

Gruppendynamik verstehen

Eine Klasse zu leiten bedeutet mehr als nur vorzutanzen. Du lernst, Menschen zu motivieren und die Gruppenstimmung zu lesen.

Kommunikation Präsenz
5

Sicherheit beim Training

Verletzungen vermeiden ist das A und O. Du erfährst, worauf du bei unterschiedlichen Teilnehmenden achten musst.

Prävention Anpassung
6

Stimmtraining und Cues

Deine Stimme ist dein Werkzeug. Hier übst du, klar anzusagen, ohne dich zu überanstrengen.

Verbale Cues Stimmschonung
7

Stil und Ausdruck

Dance Fitness lebt von Energie und Persönlichkeit. Wir arbeiten daran, dass du authentisch rüberkommst.

Bühnenpräsenz Authentizität
8

Stundenplanung

Eine gute Stunde braucht Struktur. Du lernst, Warm-up, Hauptteil und Cool-down sinnvoll zu gestalten.

Aufbau Zeitmanagement
9

Erste eigene Klasse

Im letzten Modul setzt du alles um. Du leitest eine Klasse unter Anleitung und bekommst konstruktives Feedback.

Praxistest Rückmeldung

Dein Lernfortschritt

1

Grundlagen

Monate 1–3: Theorie und erste Bewegungen

2

Vertiefung

Monate 4–6: Choreografie und Gruppendynamik

3

Anwendung

Monate 7–9: Stundenplanung und Praxis

4

Prüfung

Monat 10: Eigene Klasse leiten

Wie andere ihren Weg gegangen sind

Manchmal hilft es zu sehen, dass andere vor dir ähnliche Zweifel hatten. Hier sind zwei Geschichten von Teilnehmenden, die den Schritt gewagt haben.

Dance Fitness Unterricht
Porträt von Benedikt

Benedikt

Teilnehmer 2024

Vom Zweifel zur ersten Klasse

Ich hatte Rhythmus immer für meine Schwachstelle gehalten. Ernsthaft – ich konnte nicht mal beim Tanzen mitzählen. Die ersten drei Wochen waren hart. Aber dann kam dieser Moment im Modul 2, wo plötzlich alles Klick machte.

Heute leite ich zweimal pro Woche Kurse und fühle mich sicher dabei. Die Teilnehmenden merken gar nicht, dass ich früher gestolpert bin.

„Das Programm hat mir gezeigt, dass es nicht um Perfektion geht – sondern darum, Fortschritt zu machen."

Porträt von Florin
Porträt von Florin

Florin

Absolvent 2024

Vom Fitness-Fan zum Trainer

Ich ging jahrelang in Dance-Fitness-Kurse und dachte irgendwann: Warum nicht selbst unterrichten? Aber zwischen „Spaß haben" und „andere anleiten" liegt ein Unterschied.

Das Modul zur Gruppendynamik war für mich der Wendepunkt. Ich lernte, wie man Leute mitnimmt, ohne sie zu überfordern. Jetzt plane ich, ab Herbst 2025 meine erste eigene Klasse in Bremen zu starten.

„Ich habe verstanden, dass es nicht reicht, gut zu tanzen. Man muss auch gut vermitteln können."

Fragen, die oft gestellt werden

Hier haben wir die wichtigsten Fragen nach Phasen sortiert – je nachdem, wo du gerade stehst.

Vor der Anmeldung

Was du wissen solltest, bevor du startest

?

Brauchst du Vorkenntnisse? Nein, aber Freude an Bewegung hilft enorm.

?

Wie viel Zeit solltest du einplanen? Pro Woche etwa 6–8 Stunden für Theorie und Praxis.

?

Gibt es Altersgrenzen? Nein – wir hatten schon Teilnehmende von 19 bis 54 Jahren.

?

Wann startet die nächste Runde? Der nächste Durchgang beginnt im September 2025.

Während des Programms

Was dich im Lernprozess erwartet

?

Wie läuft die Prüfung ab? Du leitest eine 45-minütige Klasse und bekommst danach Feedback.

?

Was passiert, wenn ein Modul schwerfällt? Du kannst einzelne Module wiederholen oder zusätzliche Übungsstunden buchen.

?

Gibt es Hausaufgaben? Ja – vor allem Choreografie-Entwürfe und Stundenkonzepte zum Ausarbeiten.

?

Kannst du Pausen einlegen? Das geht, aber der Lernfluss leidet. Wir empfehlen durchzuziehen.

Nach dem Abschluss

Wie es nach dem Programm weitergeht

?

Bekommst du ein Zertifikat? Ja, nach erfolgreicher Prüfung erhältst du eine Teilnahmebestätigung.

?

Helfen wir bei der Jobsuche? Wir können keine Stellen garantieren, aber wir teilen lokale Ausschreibungen und Kontakte.

?

Gibt es Weiterbildungen? Wir bieten ab 2026 Workshops zu spezifischen Themen wie HIIT-Dance oder Senior-Fitness an.

?

Bleibst du mit den anderen in Kontakt? Viele bilden kleine Übungsgruppen – das ist sehr hilfreich.

Bereit für den nächsten Schritt?

Wenn du Fragen hast oder mehr über das Programm erfahren möchtest, melde dich bei uns.

Kontakt aufnehmen